Auf unserer Webseite www.shop.sca.online präsentieren wir Ihnen die Aus- und Weiterbildungs-angebote sowie weitere von der Swiss Connect Academy AG, (nachfolgend auch «SCA» genannt), angebotene Dienstleistungen.
So können Sie uns erreichen, wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben:
Swiss Connect Academy AG
Clausiusstrasse 50, 8006 Zürich, Schweiz
T +41 (0)44 515 76 88
Web: www.shop.sca.online, E-Mail: info@sca.online
Unsere Datenschutzerklärung ist auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Obwohl die DSGVO eine Regulierung der Europäischen Union ist, ist sie auch für die Schweiz von Bedeutung. Das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist stark vom EU-Recht beeinflusst, und Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union bzw. des EWR haben die DSGVO unter bestimmten Umständen einzuhalten. Wir sind daher sehr darum bestrebt, das dort verankerten hohe Datenschutz-niveau allen Kunden und Interessenten unserer Bildungsangebote zu gewähren, deren Personendaten wir bearbeiten.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig und eine gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten hat bei uns oberste Priorität.
Wir informieren Sie mit der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
1. Zweck der Datenbearbeitung und Sammlung
Die Sammlung und Bearbeitung aller Personendaten erfolgen nur zu ganz spezifischen Zwecken. Die möglichen Gründe wären beispielsweise aus technischer Notwendigkeit, vertraglichen Voraussetzungen, gesetzlichen Vorschriften, überwiegendem Interesse oder wenn Sie uns ausdrücklich die entsprechende Einwilligung erteilen.
Die Daten werden nur dann gespeichert und bearbeitet sofern sie erforderlich sind. Zum Bespiel für Kundenbeziehungen, die Abwicklung von Verträgen, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Inkasso, die Beantwortung von Fragen und Anliegen, die Information zu unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten.
2. Datenerfassung und Nutzung
2.1. Erhebung und Verwendung von nicht personenbezogenen Daten
Bei einer Kommunikation im Internet werden aus technischen Gründen stets bestimmte Daten von Ihrem Rechner an uns übermittelt, wie z.B. Ihr Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite, die Browser-Einstellungen und das Betriebssystem. Wir erfassen diese nicht persönlichen Daten zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unserer Services und zur Analyse der Interessen und Verhaltensweisen unserer Kunden und Besucher, um Ihnen Services und Informationen anbieten zu können von denen wir glauben, dass diese für Sie von Interesse sind, sowie zur Entwicklung neuer Produkte und Serviceangebote und ähnlichen Zwecken.
Neben den vorgenannten Daten können wir auch anonyme Informationen (d.h. nicht personenbezogene) und aggregierte Daten erheben. Diese erlauben uns ein besseres Verständnis der Nutzung und Verbesserung unserer Services, der Entwicklung neuer Serviceangebote sowie die Interessen und Verhaltensweisen der Nutzer und Kunden zu entwickeln und Ihnen für Sie relevante und interessante Angebote, Informationen und Services offerieren zu können.
2.2. Erhebung und Verwendung von personenenbezogenen Daten
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns teilen Sie verschiedene Informationen über sich mit, so zum Beispiel, wenn Sie mit uns telefonieren, uns eine E-Mail schicken, ein Formular auf unserer Webseite ausfüllen oder auf sonstige Weise mit uns in Verbindung treten. Dazu gehören zum Beispiel Informationen, die Sie bei der Anmeldung auf unserer Webseite eingeben, oder wenn Sie sich für von uns angebotene Aus- oder Weiterbildungen anmelden oder von uns angebotene Dienstleistungen bestellen, sich bei Social-Media-Diskussions- und Informationsforen über unsere Webseite anmelden oder auch wenn Sie uns ein Problem melden über unsere Webseite. Damit teilen Sie uns Informationen mit, die etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse, die Telefonnummer, Anschrift und allenfalls ein Foto oder ein persönliches Profil enthalten könnten.
Wir nutzen diese Daten:
3. Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser (z.B. Safari oder Internet Explorer) automatisch erstellt, und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen uns, einerseits Ihren Browser eindeutig zu identifizieren, unsere Leistungsqualität zu verbessern und beispielsweise die Nutzung unseres Angebotes für Sie effizienter und angenehmer zu gestalten. Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite gelöscht, wenn Sie sich ausloggen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorgehend genannten Zwecke erforderlich und werden von uns strikte im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen eingesetzt.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können sowie Teilbereiche unserer Services nicht oder nicht korrekt funktionieren.
4. Weitergabe und Offenlegung von Daten
SCA gibt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Unternehmen oder Personen ausserhalb weiter, ausser in den nachfolgend aufgeführten Fällen:
4.1. Mit Ihrer Einwilligung
Wenn Ihre Einwilligung vorliegt, können wir Ihre Daten, einschliesslich personenbezogener Daten, nach Ihren Anweisungen oder gemäss den zum Zeitpunkt der Einwilligung gemachten Angaben an andere übermitteln.
4.2. Aus Rechtlichen Gründen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Unternehmen oder Personen ausserhalb von SCA weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder Ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um:
Falls SCA an einem Unternehmenszusammenschluss, -erwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt ist, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten dem möglichen Käufer oder Verkäufer dieses Unternehmens oder der Vermögenswerte übermitteln, wobei die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten weiter gewahrt werden muss.
4.3. Zur Erbringung von Leistungen für Sie
Eine Offenlegung gegenüber unserer Schwestergesellschaft Connect Solutions AG, Zürich, welche die Lernplattform entwickelt hat, sowie gegenüber Dritten wie z.B. Partnern und Subunternehmer im Zusammenhang mit der Leistungserbringung unserer Angebote sowie Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Unterbreitung von weiteren Leistungsangeboten ist erlaubt, wobei auch hier gilt, dass die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten weiter zu gewährleisten ist.
5. Sicherheit
Wir sind jederzeit intensiv darum bemüht unsere Angebote und Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff auf oder vor Missbrauch, Weitergabe oder Vernichtung zu schützen und verwenden bei der Datenübertragung über unsere Systeme nur aktuelle SSL gesicherte Kommunikation. Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird von uns auf diejenigen Mitarbeiter und Auftragnehmer beschränkt, welche die Daten wirklich kennen müssen, um diese für uns zu bearbeiten und die alle strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterworfen sind, falls sie diese Verpflichtungen nicht einhalten.
Eine Garantie für die vollkommen sichere und fehlerfreie Übertragung aller übers Internet übertragenen Daten bzw. dafür, dass die Daten während der Übertragung oder während deren Speicherung vor dem Eindringen Dritter absolut sicher sind, können wir angesichts der Natur der Kommunikation und der Technologie zur Informationsverarbeitung nicht übernehmen.
Wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir jederzeit alle uns möglichen und wirtschaftlich vertretbaren Vorkehrungen treffen, um die technische Sicherung aller Datenübertragungen in bestmöglicher Weise zu implementieren.
6. Nutzung von Analyse -Tools
6.1. Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen werden eingesetzt um eine bedarfsgerechte, effiziente Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“).
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Zeitpunkt der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internet- und Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und effizienten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt.
Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Ads Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Ads Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach maximal 14 Monaten ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
c) fusedeck Tracking
Auf der SCA Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG integriert. Capture Media AG ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung (https://privacy.fusedeck.net/de/2zPKsX0LYO).
7. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Webseite Plugins der sozialen Netzwerke Twitter und Linkedin ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
a) YouTube
Die SCA Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiben der Seiten ist die Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wann immer Sie auf eine unserer mit einem YouTube Plugin versehene Webseite gehen, wird eine Verbindung zu einem YouTube Server aufgebaut und dem YouTube Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Wenn Sie nicht wollen, dass YouTube dies kann, so loggen Sie sich einfach aus Ihrem YouTube aus.
Weitere Angaben und Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen, welche unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-CA zu finden ist.
b) Twitter
Unsere Webseiten enthalten Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/de/privacy).
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter jederzeit in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
d) LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn, deren Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Abruf einer Qnnect Webseite, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird von Ihrem Browser direkt eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn aufbaut. Letztere wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, den Besuch auf der Qnnect Internetseite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns (SCA) geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebsbezogene Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
9. Ihre Rechte auf Auskunft, Datenberichtigung, -löschung und -sperrung
Nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen Rechte auf Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus haben Sie das Recht, von uns jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob und gegebenenfalls welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns gespeichert worden sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt ist, sowie die Herkunft und Empfänger dieser Daten zu erfragen.
Derartige Anfragen können Sie an folgende die folgende Adresse richten:
Swiss Connect Academy AG
Clausiusstrasse 50
8006 Zürich
Schweiz
E-Mail: privacy@sca.online
Auch wenn Sie noch Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung oder zu den von uns getroffenen Vorkehrung in Bezug auf den Schutz von personenbezogener Daten haben können Sie an die vorstehend aufgeführte Adresse schreiben. Wir werden im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns die von Ihnen übermittelten Personendaten wie auch die sonstigen Informationen festhalten, um Ihre Anfrage beantworten und Ihnen die gewünschten Angaben liefern zu können.
10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 12. November 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite, Produkte und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Für neue Nutzer der Swiss Connect Academy Aus- und Weiterbildungsangebote werden gilt jeweils automatisch die dann aktuelle und auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung. Für bestehende Nutzer werden die Änderungen nach dem Datum der veröffentlichten Änderung wirksam, sofern Sie unsere Angebote weiterhin benutzen. Sollten Sie mit Änderungen bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sein, haben Sie uns vor Inkrafttreten der Änderungen darüber zu informieren, dass Sie unsere Leistungsangebote nicht mehr nutzen wollen und Ihr Konto deaktivieren möchten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytik" |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Erforderlich" |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |